Die Enttäuschung ist riesengroß, bei dem der verlassen wird. Aber auch für den, der die Entscheidung dazu getroffen hat, zerbricht eine große Hoffnung. Der Schauspieler Hans … [Weiterlesen...]
Was, wenn man sich nicht hundertprozentig „sicher“ ist?
Die erste Frage, die sich stellt, ist die: „sicher“ – worin? Dass er der „Richtige“ ist? Den gibt es ja nicht; es gibt nur einen „Passenden“, für den man sich … [Weiterlesen...]
Kleine Schmetterlings-kunde: über den Stellenwert emotionaler Liebe
Ein kurzer Gedanke über den Stellenwert emotionaler Liebe für eine gelungene Beziehung. Werfen wir einen Blick zurück auf unsere Inder vom Anfang dieses Abschnitts. Da … [Weiterlesen...]
Der Mythos vom Seelenverwandten
Der Mythos vom „einen Richtigen“ geht auf den Philosophen Platon zurück. In seinem „Symposion“ lässt er den Dichter Aristophanes die Entstehung der Geschlechter erklären: "Auf … [Weiterlesen...]
„Ein Akademiker muss es sein“?
Um staunend vor der Größe des anderen stehen zu können, braucht es kein Vorweisen eines Universitätsabschlusses. Interessanterweise spielen Bildungsunterschiede bei … [Weiterlesen...]
Wie viel gutes Aussehen darf man verlangen?
Es gibt da ein bauernschlaues Sprichwort, das lautet: „Schönheit vergeht, Hektar besteht.“ Schreiben wir es für uns um: „Schönheit vergeht, Charakter besteht.“ Oder: … [Weiterlesen...]
Bin ich zu wählerisch? Die Mär von der Punkteliste
Viele Singles verstecken sich hinter einer Punkteliste mit den wichtigsten Eigenschaften ihres zukünftigen Ehepartners. Und dann sagen sie: „So einen werde ich nie finden; … [Weiterlesen...]
Haben wir genug gemeinsame Interessen für eine Beziehung?
Tilman Beller sagt dazu: „Haben wir genug gemeinsame Interessen oder können sich unsere Interessen finden? Solche gemeinsamen Interessen müssen vor der Ehe da sein. Zu sagen, … [Weiterlesen...]
Reagiert er gütig auf meine Schwächen und kann ich mich an seiner Hand verbessern?
Lesen wir bei P. Beller nach: „Wie reagiert der Partner auf meine Schwächen? Hier ist nicht die Rede von Schwächen, die ich zugebe, sondern von Schwächen, durch die ich mich … [Weiterlesen...]
Eine Weihnachtsgeschichte: Der Strohhalm
Die Hirten sind zur Krippe gekommen, haben das süße Jesus-Baby bestaunt und angebetet, sie haben Geschenke mitgebracht und dann sind sie wieder zu ihren Schafen … [Weiterlesen...]









